jetzt zimmer buchen

Brot Back-Workshop mit Backschulleiterin Elisabeth Ruckser

2- oder 3-tägiger Wochenend-Aufenthalt von 03.11. - 05.11.2023 ganz im Zeichen von duftendem Selbstgebackenen mit Backschulleiterin und Genussethik-Expertin Elisabeth Ruckser

Ein Wochenend-Aufenthalt ganz im Zeichen des duftenden Selbstgebackenem.
Mit einer eigens zusammengestellten Backkurs-Einheit, nach Wahl mit einer oder zwei Nächtigungen im Schloss inklusive Frühstück, u.v.m.
Das Package bietet neben tatkräftiger Brotback-Praxis auch fundierte fachliche Einblicke in die Welt von Getreide, Mehl und regenerativer Landwirtschaft.


Abgehalten werden die Workshops in der ERSTEN WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE in Drosendorf, wo man sich seit Jahren auf Backkurse mit nachhaltigem Schwerpunkt und Selbstversorgung spezialisiert hat.

03.11. - 05.11.2023 “Vollkorn und Urgetreide”

Copyright ERSTE WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE

 “Vollkorn und Urgetreide - backen mit speziellen Mehlen” 03.11 - 05.11.2023
Zwei Workshop-Einheiten rund um alte, wertvolle Getreidesorten und Vollkornmehle; mit Backschulleiterin und Buchautorin Elisabeth Ruckser sowie Demeter-Landwirt Martin Allram;
Fokus auf Gebäck und Brot aus Vollkorn und Urgetreide; inkl. Nächtigung, Frühstück

Tauchen Sie mit Elisabeth Ruckser, Gründerin der “ERSTEN WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE” in die Kunst des Brot-Backens mit wertvollen Bio-Lebensmitteln ein, lernen Sie alles über den Weg des Korns von der Aussaat bis hin zur Verarbeitung zum köstlichem Bio-Brot, inkl. Mehl- und Getreidekunde zu alten Sorten wie Waldstaude, Emmer, Einkorn oder Dinkel & Sauerteig-Schule.
Backen Sie köstliche Vollkorn-Weckerl sowie Brote und lassen Sie sich durch den Duft von frisch und selbst Gebackenem verzaubern.

Copyright ERSTE WALDVIERTLER BIO BACKSCHULE

Ablauf des Workshops:

Freitag, 03.11.2023:

Individuelle Anreise nach Drosendorf bis zur Mittagszeit, Bezug der Zimmer im Schloss Hotel Drosendorf. 

Nachmittags Begrüßung durch Elisabeth Ruckser und Kennenlernen der Gruppe im Schloss, danach erster Besuch der Backschule im Bürgerspital in Drosendorf (2 Geh-Minuten vom Schloss entfernt).
Fach-Input zu regenerativer Landwirtschaft, Urgetreide, Anbau u.v.m. von Demeter-Landwirt Martin Allram inklusive Möglichkeit, Getreide, Korn und Mehle zu sichten, spüren und erleben.
Außerdem spannende Infos zu regenerativer Landwirtschaft, Urgetreide u.v.m.
Im Anschluss erster Workshop mit besonderen Mehlen: Wir backen süße Klassiker mit Einkorn, Emmer & Co. (Palatschinken, Backteige, etc.)

Abends individuelles Abendessen zB in einem der lokalen Wirtshäuser
Nächtigung im Schloss

 

Samstag, 04.11.2023:

Frühstück im Schloss, danach Back-Kurs von 09.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr. 
Dieser Tag steht ganz im Zeichen des Vollkorngebäcks: Brot, Kleingebäck mit Vorteigführung, Sauerteig-Schule, Wirken, Formen, Backen, u.v.m.
Das selbst gemachte Gebäck kann im Anschluss selbstverständlich mitgenommen werden.

Mittags kleine Brotjause und Getränke in der Backschule inklusive.

Abends individuelles Abendessen zB in einem der lokalen Wirtshäuser und Nächtigung im Schloss (bei zwei Nächtigungen) oder alternativ individuelle Abreise (bei einer Nächtigung).

Sonntag, 05.11.2023 (optional bei zwei Nächtigungen)

Frühstück im Schloss 

Möglichkeit, Drosendorf und damit die einzige Stadt Österreichs, die mit einer vollständigen Stadtmauer umgeben ist,  individuell zu erkunden und zu besichtigen

Check-out aus den Zimmern bis spätestens 12:00 Uhr,  individuelle Abreise

Preis pro Kurs bei Einzelzimmerbelegung:

Workshop inkl. zwei Nächtigungen von Freitag bis Sonntag:

428,00 EUR pro Person im Einzelzimmer zzgl. Ortstaxe

Workshop inkl. einer Nächtigung von Freitag bis Samstag:

349,00 EUR pro Person im Einzelzimmer zzgl. Ortstaxe

Preis pro Kurs bei Doppelzimmerbelegung:

Workshop inkl. zwei Nächtigungen von Freitag bis Sonntag:

total 748,00 EUR pro Zimmer zzgl. Ortstaxe = 374,00 EUR pro Person im Doppelzimmer zzgl. Ortstaxe

Workshop inkl. einer Nächtigung von Freitag bis Samstag:

total 644,00 EUR pro Zimmer zzgl. Ortstaxe = 322,00 EUR pro Person im Doppelzimmer zzgl. Ortstaxe

Buchungskonditionen und Verrechnung:

Der  Workshop ist per Mail mit dem Kennwort “Brot Workshop” an info@schloss-drosendorf.com oder online (https://schloss-drosendorf.lodgify.com/de) buchbar. 

Zum Buchungszeitpunkt ist eine 50%ige Anzahlung des Gesamtpaketpreises mittels Kreditkarte oder Banküberweisung an das Schloss Hotel Drosendorf zu leisten. Im Falle einer Stornierung später als 3 Wochen vor Anreise entfällt die Rückerstattung der bereits geleisteten Anzahlung. 

Die übrigen 50% des Paketpreises sind 7 Tage vor Anreise per Kreditkarte oder Banküberweisung an das Schloss Hotel Drosendorf zu bezahlen. Danach sind keine kostenfreien Stornierungen mehr möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung und Teilnahme!

Copyright all pictures Waldviertler Bio Brotback Schule, Elisabeth Ruckser

weitere events und workshops

2- oder 3-tägiger Wochenend-Aufenthalt von 03.11. - 05.11.2023 ganz im Zeichen von duftendem Selbstgebackenen mit Backschulleiterin und Genussethik-Expertin Elisabeth Ruckser

Yoga im Herbst auf Schloss Drosendorf. Schenke dir Zeit für dich selbst. Vinyasa Flow Yoga am 7. Oktober 2023.

Fotografie Workshop zum Thema "Landschaftsfotografie" in historischer Umgebung und einzigartiger Natur mit Peter Podpera.